Ticketshop
Fanshop
Kontakt

Geschäftsstelle

Medien & Akkreditierung

Timo Kuhn / Patricia Greber
medien@fcthun.ch
078 441 17 66

Sponsoring

Ticketing

zurück zur Übersicht
14. Februar 2025

Beherzter Auftritt wird nicht belohnt - Niederlage im Spitzenspiel

Der FC Thun muss im Spitzenspiel der Challenge League die ersten Niederlage im 2025 hinnehmen. Trotz einer engagierten Leistung unterliegen die Berner Oberländer dem FC Aarau mit 0:1. Ein Treffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit entscheidet die Partie.

Die Zuschauer im Stadion Brügglifeld sehen ab der ersten Minute ein hart umkämpftes Spiel, das von vielen Zweikämpfen gezeichnet ist. Der FC Thun zeigt sich in der Startphase dynamisch und spielbestimmend, findet aber noch nicht die entscheidende Lücke in der Aarauer Abwehr. Eine schöne Einzelaktion von Layton Stewart bringt den Thunern die erste Halbchance - der Schuss von der Strafraumgrenze kommt jedoch zu zentral auf das Aarauer Tor. Auch in der Folge schaffen es die Thuner immer wieder, in die Aarauer Platzhälfte vorzudringen, scheitern aber häufig am letzten Pass. Ein kurzer Schreckmoment ereignet sich, als sich Leonardo Bertone nach einem Luftduell mit einer Platzwunde über dem Auge pflegen lassen muss. Nach einer kurzen Behandlungspause kann er mit einem Kopfverband weiterspielen. Als es bereits nach einem torlosen ersten Durchgang aussieht, folgt der Nackenschlag. In der dritten Minute der Nachspielzeit trifft der Aarau-Verteidiger Acquah per Kopf zum 1:0 für den FCA. Ein Dämpfer für die Thuner nach einer guten ersten Halbzeit.

Zu Beginn der 2. Halbzeit haben die Aarauer einige gute Möglichkeiten. Die Thuner verteidigen in dieser Phase solidarisch und können mit vereinten Kräften, inklusive Aussenpfosten, einen weiteren Gegentreffer verhindern. Nach der Druckphase der Hausherren folgt die grösste Gelegenheit für den FCT. Matoshi fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Aarau-Goalie Hübel kann den Schuss zur Seite abwehren, wo Christopher Ibay angelaufen kommt und den Ausgleichtreffer nur knapp verpasst. Die Thuner sind bemüht, den Ball in der Schlussphase schnell in die Offensive zu tragen, häufig bleiben sie aber an der Aarauer Abwehr oder auch am tiefen Brügglifelder Rasen hängen. Die Aarauer lassen sich in in den letzten Minuten bei jedem ruhenden Ball sehr viel Zeit und verhindern dadurch die grosse Thuner Schlussoffensive. Angesichts des Spielverlaufs wäre eine Punkteteilung gerechtfertigt gewesen.

Damit verliert der FC Thun erstmals im Jahr 2025. Dank dem 4- Punkte Polster, mit dem die Thuner nach Aarau reisten, bleiben die Berner Oberländer Tabellenführer der Challenge League und sind somit weiterhin auf Aufstiegs-Kurs. 

HOPP THUN!

Telegramm

FC Aarau - FC Thun Berner Oberland 1:0 (1:0)
Tore: 45+3' Acquah
Stadion: Stadion Brügglifeld
Schiedsrichter: Mirel Turkes
Zuschauer: 6'299

Aufstellung FC Thun: Ziswiler (T); Franke, Bürki (C), Montolio, Fehr; Bertone; Matoshi (76' Gutbub), Roth (85' Janjicic); Reichmuth (64' Tomas); Ibayi (76' Rastoder), Stewart (64' Frith)
Ersatzspieler FC Thun: Steffen (T), Bamert, Janjicic, Castroman, Meichtry, Tomas, Rastoder, Frith, Gutbub
FC Thun ohne: Eicher (T), Wälti (T), Sessolo, Marcolli, Balaruban, Dähler (nicht im Aufgebot); Tebily (verletzt)

Aufstellung FC Aarau: Hübel; Obexer, Acquah, Müller, Dickenmann; Gjorgiev (91' Jakob), Fofana, Aliu (73' Thaler), Bahloul (60' Koide); Fazliu; Toure (73' Filet)

Gelbe Karten Thun: 14' Ibayi, 45+2' Reichmuth (im nächsten Spiel gesperrt), 55' Fehr, 72' Tomas
Gelbe Karten Aarau: 22' Bahloul, 33' Müller, 68' Aliu, 87' Filet

 

 

 

Fotocredit: Michael Schinnerling / Levin Anneler