![](https://www.fcthun.ch/_Resources/Persistent/7/f/d/8/7fd838d1d6e93c7ee13e90579767f56b7b83cc5c/thun-5-3072x2166.jpg)
Thun erkämpft sich in Schaffhausen drei Punkte
Der FC Thun Berner Oberland bleibt auf Erfolgskurs! Im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde bezwingt das Team von Trainer Mauro Lustrinelli den FC Schaffhausen mit 3:2. Obwohl die Thuner das Spiel dominieren, muss in den letzten Minuten gezittert werden.
Thun dominiert die erste Halbzeit
Als Tabellenführer gegen das Schlusslicht der Liga geht der FC Thun als Favorit in die Partie. Die Berner Oberländer übernehmen von Beginn an das Spieldiktat und suchen immer wieder den Weg nach vorne. Die erste nennenswerte Chance des Spiels hat jedoch Schaffhausens Appiah in der 13. Minute, als er den Ball aus fünf Metern mit dem Kopf über die Latte setzt. Thun reagiert sofort und kommt in der 17. Minute durch Valmir Matoshi zu einem guten Abschluss, welcher von Schaffhausen-Goalie De Nitti stark pariert wird. Beim anschliessenden Eckball ist er dann aber machtlos. Genis Montolio setzt sich durch und köpft den Ball zum 0:1 ins Netz.
Auch nach der Führung bleiben die Thuner spielbestimmend und bringen sich immer wieder in gute Abschlusspositionen. Castroman scheitert mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit mit einem wunderschön getretenen Freistoss am rechten Aussenpfosten. Auch die Schaffhauser kommen zu ihren Chancen, diese werden aber allesamt von Nino Ziswiler im Thuner Tor abgewehrt. So geht der FCT mit der Mini-Führung in die Halbzeitpause.
Stewart trifft erstmals für Thun
Die zweite Hälfte beginnt ideal für die Thuner. Layton Stewart schlägt nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff im gegnerischen Strafraum einen Haken und schlenzt den Ball gefühlvoll in die weite Ecke – sein erstes Tor für den FC Thun.
Obwohl die Berner Oberländer weiterhin gute Abschlüsse verzeichnen, bleibt die Chancenverwertung ein kleines Manko. Das rächt sich in der 64. Minute, als nach einem Freistoss Nadjack per Kopf zum 1:2 einnicken kann und das Heimteam damit zurück ins Spiel bringt. Der FC Thun antwortet prompt. Vier Minuten nach dem Schaffhauser Anschlusstreffer zieht Reichmuth von der Strafraumgrenze ab und trifft platziert via Pfosten zum 1:3.
Zittern bis zum Schluss
Zu diesem Zeitpunkt des Spiels scheint der Thuner Sieg in trockenen Tüchern. Doch in der 78. Minute ist es erneut Nadjack, der nach einem Eckball per Kopf via Latte zum erneuten Anschlusstreffer trifft. Nach diesen zwei Standardtoren der Munotstädter ist die Nervosität in der Thuner Abwehr bei jedem weiteren ruhenden Ball spürbar. Doch die Gäste verteidigen mit viel Solidarität und Kampfgeist und bringen den Vorsprung über die Zeit.
Mit diesem Sieg startet der FC Thun Berner Oberland mit der Maximal-Punktzahl in die Rückrunde und setzt sich an der Tabellenspitze fest. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 9. Februar, um 16:30 Uhr in der Stockhorn Arena gegen die AC Bellinzona statt.
HOPP THUN!
Telegramm
FC Schaffhausen - FC Thun Berner Oberland 2:3 (0:1)
Tore: 17' Montolio 0:1, 47' Stewart 0:2, 64' Nadjack 1:2, 68' Reichmuth 1:3, 82' Nadjack 2:3.
Stadion: FCS Arena
Schiedsrichter: Hüseyin Sanli
Zuschauer: 901
Aufstellung FC Thun: Ziswiler (T); Franke, Bürki (C), Montolio, Fehr; Matoshi; Meichtry (65' Sessolo), Castroman (92' Dähler); Reichmuth (76' Frith); Rastoder (76' Gutbub), Stewart (65' Ibayi)
Ersatzspieler FC Thun: Steffen (T); Balaruban, Dähler, Marcolli, Sessolo, Ibayi, Gutbub, Frith, Janjicic
FC Thun ohne: Eicher (T), Wälti (T), Asani (nicht im Aufgebot); Tebily, Roth, Bamert, Bertone (verletzt/angeschlagen)
Aufstellung FC Schaffhausen: De Nitti (T); Hoxha, Nadjack, Gelmi (C), Wetz; Willimann, Seiler (46' Bunjaku); Chiappetta (46' Berhane), Vogt (65' Holenstein), Maluvunu; Appiah
Gelbe Karten Thun:
Gelbe Karten Schaffhausen: 45+1' Nadjack, 91' Bunjaku
Fotocredit: Levin Anneler