News

FC Thun testet am Donnerstag gegen Étoile Carouge
Der FC Thun nutzt die Länderspielpause, um im Spielrhythmus zu bleiben. Am Donnerstag, 9. Oktober, ist der Challenge-Ligist Étoile Carouge in der Stockhorn Arena zu Gast. Die Partie wird um 12:30 Uhr angepfiffen - gespielt wird 120 Minuten (2x45' + 30').
Der Eintritt ist frei, geöffnet wird die Gegentribüne (Eingang E). Auf der Seite der Haupttribüne laufen derzeit die Aufbauarbeiten für das Freestyle Roots vom kommenden Wochenende, weshalb dieser Bereich geschlossen bleibt. Die Buvette wird geöffnet sein.
Das nächste Pflichtspiel folgt nach der Länderspielpause am Freitag, 18. Oktober, wenn der FC Thun in der Stockhorn Arena auf Servette FC trifft.
mehr dazu
Käit, Rastoder und Meichtry international unterwegs
Die zweite Nationalmannschafts-Pause der Saison steht an. Für Mattias Käit, Elmin Rastoder und Ethan Meichtry stehen mit ihren jeweiligen Nationalteams wichtige Quali-Spiele an:
Mattias Käit (Estland)
11.10. | Estland - Italien, WM-Quali
14.10. | Estland - Moldau, WM-Quali
Elmin Rastoder (Nordmazedonien)
10.10. | Belgien - Nordmazedonien, WM-Quali
13.10. | Nordmazedonien - Kasachstan, WM-Quali
Ethan Meichtry (Schweiz U21)
10.10. | Schweiz U21 - Island U21, EM-Quali
14.10. | Färöer U21 - Schweiz U21, EM-Quali
Wir wünschen den drei Spielern viel Erfolg für die bevorstehenden Spiele.
mehr dazu
Thun siegt im Spitzenspiel
Der FC Thun bezwingt im Spitzenspiel Tabellenführer St. Gallen mit 1:2. Mit einer disziplinierten Teamleistung und grossem Einsatz sichern sich die Thuner in der Ostschweiz drei Punkte und übernehmen damit zumindest vorübergehend die Tabellenspitze.
Bereits in der dritten Minute hat St. Gallen die erste hochkarätige Chance. Vladi köpft an die Latte-Unterkante – Glück für die Thuner. Danach findet die Mannschaft von Mauro Lustrinelli besser ins Spiel. In der zehnten Minute folgt die erste gute Thuner Offensivszene - Matoshi schlenzt von der Strafraumgrenze knapp am Tor vorbei. In der 19. Minute belohnen sich die Thuner für ihren mutigen Auftritt. Nach einem Foul an Bertone führt dieser den Freistoss blitzschnell aus und spielt den Ball in die Spitze zu Rastoder, der direkt weiterleitet. Ethan Meichtry steht alleine vor dem Tor und verwandelt souverän – 0:1 für den FC Thun! In der 33. Minute folgt ein Rückschlag für die Thuner. Captain Marco Bürki muss nach einem Schlag auf den Oberschenkel ausgewechselt werden. Für ihn kommt Dominik Franke ins Spiel, der seine Aufgabe souverän meistert und eine gute Partie zeigt. Nur zwei Minuten nach diesem Wechsel gleicht St. Gallen aus. Einen Freistoss von Okoroji kann Steffen noch parieren, doch Vandermersch steht goldrichtig und trifft zum 1:1. Die Thuner zeigen jedoch eine starke Reaktion. Kurz vor der Pause fasst sich Rastoder in der eigenen Hälfte ein Herz, setzt sich gegen zwei Gegner durch und lanciert mit einem präzisen Pass Lucien Dähler. Dieser legt mustergültig auf Ibayi quer, der zunächst nur den Pfosten trifft, den Abpraller aber zum 1:2 einschiebt – es ist bereits sein sechstes Saisontor!
Nach dem Seitenwechsel bleibt Thun gefährlich. In der 54. Minute zwingt Meichtry Lawrence Zigi zu einer Glanzparade. Im defensiven Mittelfeld überzeugt einmal mehr Mattias Käit mit einer starken Leistung – stellvertretend für ein Thuner Team, das an diesem Abend in jeder Zone des Platzes kämpft, antizipiert und füreinander arbeitet. In der 64. Minute jubelt das Heimteam kurzzeitig, doch der vermeintliche Ausgleich von Witzig wird nach VAR-Intervention wegen einer Offsideposition aberkannt. In der Schlussphase drückt St. Gallen nochmals, doch Thun verteidigt stark im Verbund. In der 85. Minute hat Imeri nach feiner Hackenvorlage von Bertone die Entscheidung auf dem Fuss, sein Schlenzer verfehlt das Ziel nur knapp. Kurz vor dem Ende der Partie bietet sich den Thunern noch weitere Male die Gelegenheit, mit Kontern alles klarzumachen – doch die Chancen bleiben ungenutzt. Nach 98 intensiven Minuten ist der Auswärtssieg dann Tatsache.
Mit diesem Auswärtssieg übernimmt der FCT vorübergehend die Tabellenspitze der Super League. Nach der anstehenden Nationalmannschaftspause steht das nächste Heimspiel auf dem Programm – Servette gastiert am 18. Oktober in der Stockhorn Arena.
HOPP THUN!
mehr dazu
Kids Club Event
Im Rahmen des jährlichen Kids Club Events, der exklusiv für die Mitglieder des Kids Club organisiert wurde, hatten die Kinder die einmalige Gelegenheit, mit zwei Spielern der 1. Mannschaft den Nachmittag zu verbringen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem Wissensquiz ging es auf den Platz, wo Spiel und Spass im Vordergrund standen.
Alle Kinder unter 16 Jahren können sich für den Kids Club anmelden und so von exklusiven Leistungen wie diesem Event und einem Willkommensgeschenk profitieren.
mehr dazu
Nachruf Hansruedi Heiniger
Hansruedi «Nünte» Heiniger (14.01.1942 - 1.10.2025)
Mitglied der Alten Garde des FC Thun und ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft
Der Verein FC Thun Berner Oberland trauert um Hansruedi «Nünte» Heiniger.
Seinen Übernamen erhielt er, weil das berndeutsche «Nüt» auf «ostschweizerisch» «Nünt» heisst – und so blieb es ein Leben lang.
Seine sportliche Karriere war allerdings alles andere als «Nünt»: Hansruedi spielte sowohl Spitzenfussball als auch Spitzenhandball. Mitte der 1960er-Jahre zog es ihn aus beruflichen Gründen nach Thun, wo er unter Trainer Rossbach in der damaligen Nationalliga B für den FC Thun auflief. Eigentlich wollte er dem FC Dürrenast beitreten – doch ein Missverständnis führte ihn im Stadion Lachen in die falsche Kabine - und so nahm das Schicksal seinen Lauf.
Zurück in der Ostschweiz schaffte er es in den Kader des FC St. Gallen in der Nationalliga A. Später kehrte er nach Thun zurück, stieg 1970 mit dem FC Thun in die 1. Liga ab und übernahm anschliessend verantwortungsvolle Aufgaben beim Wiederaufbau des Vereins.
1973 führte ihn sein Weg zum FC Lerchenfeld, mit dem er den Aufstieg in die 2. Liga schaffte. Seine aktive Karriere beendete er bei den Senioren und Veteranen des FC Lerchenfeld.
Der Verein FC Thun Berner Oberland spricht den Angehörigen von Hansruedi Heiniger sein herzliches Beileid aus und wird ihn in bester Erinnerung behalten.
Verein FC Thun Berner Oberland
Ernst Feller, Präsident

Einladung HV Verein FC Thun Berner Oberland
Die 127. ordentliche Hauptversammlung des Vereins FC Thun Berner Oberland findet am Montag, 3. November 2025 um 19.30 Uhr im Restaurant Kreuz in Allmendingen statt.
- Begrüssung und Appell
- Wahl Stimmenzähler und Protokollprüfer
- Protokoll der 126. ordentlichen HV vom 12. November 2024
- Jahresbericht des Präsidenten
- Aktuelles aus dem Verein FC Thun Berner Oberland
- Jahresrechnung 2024/25
- Bericht der Revisionsstelle
- Entlastung Vorstand
- Mitgliederbeiträge Saison 2025/26
- Budget 2025/26
- Wahlen
a) Vorstand Wiederwahl der bisherigen Ernst Feller, Konrad Burkhalter, Adrian Bieri und Peter Fahrni
b) Revisionsstelle - Anträge von Mitgliedern
- Ehrungen
- Verschiedenes
Anträge der Mitglieder gemäss Traktandum 12 und Artikel 16 der Statuten müssen bis 10 Tage
vor dem HV-Datum schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.
Die geltenden Statuten sind hier.
Freundliche Grüsse
Verein FC Thun Berner Oberland

Der FC Thun gastiert beim FC St. Gallen
Am Samstag, 4. Oktober 2025 kommt es zum nächsten Highlight in der Super League: Tabellenführer St. Gallen empfängt den FC Thun, welcher nur zwei Punkte hinter den Ostschweizern liegt. Das Spiel wird um 18 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage ist vielversprechend: St. Gallen musste sich zuletzt in Zürich mit 1:3 geschlagen geben, will nun aber im heimischen kybunpark zurück in die Erfolgsspur finden. Dort zeigten sich die Espen bislang sehr stark: Drei Siege aus vier Heimspielen sprechen eine klare Sprache. Der FCT hingegen bewies mit drei Auswärtssiegen, dass er sich auch in der Fremde nicht zu verstecken braucht - und hat die Chance, mit einem Sieg wieder an den Espen vorbeizuziehen.
Für zusätzliche Brisanz sorgt das Duell der Topskorer: St. Gallens Jungstar Alessandro Vogt und Thuns Christopher Ibayi haben beide bereits fünf Treffer erzielt und führen die Ligaskorerliste gemeinsam mit Chris Bedia von den BSC Young Boys an. Ibayi sorgt mit seiner Durchschlagskraft immer wieder für gefährliche Szenen vor den gegnerischen Torhütern.
Während St. Gallen fünf seiner bisherigen Spiele gewann, konnte Thun in derselben Spanne vier Siege und ein Remis verbuchen. Alles deutet also auf ein intensives Spitzenspiel hin, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen werden. Der FC Thun reist mit breiter Brust an und will beweisen, dass er auch in St. Gallen mit mannschaftlicher Geschlossenheit und mitreissendem Einsatz bestehen kann.
Wir freuen uns auf einen packenden Fussballabend im kybunpark – mit einem FC Thun, der für Offensivpower, Leidenschaft und unerschütterlichen Teamgeist steht. HOPP THUN!
mehr dazu
"Schuss ids Glück" – dein Moment im Stadion
Bist du zwischen 6 und 16 Jahre alt und träumst davon, einmal vor vollen Rängen einen Elfmeter zu schiessen? Dann melde dich jetzt für unser Pausenspiel "Schuss ids Glück" an!
Am Samstag, 18. Oktober 2025 kannst du beim Spiel FC Thun vs. Servette FC in der Halbzeitpause zwei Elfmeter schiessen und dabei einen von der ganzen Mannschaft signierten Matchball gewinnen.
Dein Stadionticket sowie eines für deine Begleitperson schenken wir dir natürlich dazu.
Melde dich jetzt an und erlebe einen unvergesslichen Moment. Hopp Thun!
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 8. Oktober 2025. Die Gewinner:innen werden per Mail informiert.
mehr dazu
Werde Teil unseres Steward-Teams in der Stockhorn Arena!
Der FC Thun sucht motivierte Frauen und Männer, die Freude daran haben, als Steward mitzuwirken – und so Teil der einzigartigen Stimmung in der Stockhorn Arena zu werden.
Deine Hauptaufgaben:
- Kontrolle der Tickets – du bist die erste Anlaufstelle für unsere Fans und heisst sie Willkommen
- Überwachung der Zugänge
- Betreuung und Sicherheit in den Zuschauerbereichen während der Spiele – du sorgst dafür, dass die Leidenschaft auf den Rängen in geordneten Bahnen bleibt
Wir wünschen uns von dir:
- Mindestalter 20 Jahre
- Durchsetzungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am FC Thun und Begeisterung für die Tätigkeit im Stadiondienst
Dich erwartet:
- Ein spannendes Umfeld mitten in der Brack Super League – du bist live dabei, wenn die Emotionen hochkochen
- Pro Einsatz eine faire Stundenentschädigung – dein Einsatz wird belohnt
Voraussetzung:
- Schweizer Pass oder eine Aufenthaltsbewilligung C
Werde Teil des FC Thun und hilf mit, unvergessliche Heimspiele möglich zu machen.
Bist du interessiert? Dann melde dich jetzt an – wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Tickets bis Ende November erhältlich
Für folgende Spiele sind ab sofort Einzeltickets erhältlich:
- FC Thun vs. Servette FC (18.10.25) inkl. Special & Kids Day
- FC Thun vs. FC Winterthur (28.10.25)
- FC Thun vs. FC Sion (1.11.25)
- FC Thun vs. FC Lugano (22.11.25)
Verkaufsstart am Dienstag, 4. November 2025, 9 Uhr:
- FC Thun vs. FC Luzern (6.12.25) inkl. Special & Kids Day
- FC Thun vs. FC St. Gallen 1879 (13.12.25)
- FC Thun vs. FC Zürich (20.12.25)
Verkaufsstart am Mittwoch, 26. November 2025, 9 Uhr (Vorverkauf für Saisonkartenbesitzer:innen ab Montag, 24. November 2025, 9 Uhr)
- FC Thun vs. BSC YB (25.1.26)
Wir freuen uns, gemeinsam mit dir für tolle Stimmung in der Stockhorn Arena zu sorgen. Hopp Thun!
mehr dazu
Derby-Niederlage im Wankdorf
Der FC Thun muss sich im Kantonsderby geschlagen geben. Trotz einer leidenschaftlichen und mehrheitlich überzeugenden Leistung verlieren die Thuner mit 2:4 gegen die BSC Young Boys. Über weite Strecken war Thun die bessere Mannschaft, doch die mangelnde Effizienz im Abschluss kostet am Ende die Punkte.
Die Partie startet engagiert und intensiv, Thun übernimmt von Beginn an Verantwortung und sucht den direkten Weg nach vorne. Bereits in der 10. Minute bietet sich die erste Grosschance: Lucien Dähler kommt in aussichtsreicher Position zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht wunschgemäss.
Thun bleibt aggressiv, setzt immer wieder Nadelstiche und agiert mit viel Einsatzwille. Nach knapp einer halben Stunde sorgt Valmir Matoshi mit einer steilen Flanke in den Strafraum für Gefahr, doch Dähler bringt den Ball nicht entscheidend aufs Tor. YB seinerseits bleibt bis dahin eher blass – erst in der 34. Minute kommt das Heimteam mit einem Pfostenschuss zur ersten richtig gefährlichen Aktion. Thun bleibt spielbestimmend und hat kurz vor der Pause durch Nils Reichmuth nochmals eine gute Möglichkeit. Mit 0:0 geht es in die Kabinen.
Auch nach Wiederanpfiff starten die Thuner mutig. Bertone probiert es früh aus der Distanz, sein Abschluss fliegt über das Tor. Wenige Minuten später werden die Thuner Bemühungen endlich belohnt: Christopher Ibayi setzt sich durch und vollendet in der 50. Minute zur verdienten Führung im Wankdorf. Nur wenig später hat Valmir Matoshi die Entscheidung auf dem Fuss, setzt den Schuss aber an den Pfosten.
Dann drehen die Stadtberner auf und erzielen den Ausgleichstreffer. Nur zwei Minuten später jubelt das Heimteam erneut: Doppelschlag, 2:1 für YB! Thun gibt nicht auf, wechselt dreifach - und doch sind es wieder die Berner, die äusserst gefährlich zum Abschluss kommen. Der Pfosten rettet. Die intensive Phase geht gleich weiter: Der eingewechselte Ethan Meichtry bringt Thun zurück ins Spiel und netzt per Kopf zum 2:2 ein. Doch YB schafft in der 80' das 3:2. Mit dem 4:2 für die Berner in der 90' wird die torreiche zweite Halbzeit abgeschlossen.
Trotz einem guten Auftritt müssen die Thuner die kurze Heimreise ohne Punkte antreten.
Weiter geht's nächste Woche auswärts gegen den FC St. Gallen. Anpfiff ist am Samstagabend um 18 Uhr. Hopp Thun!
mehr dazu
YB lädt zum ersten Berner Derby der Saison
Das erste Berner Derby der Saison steht vor der Tür. Lange mussten sich die Fans gedulden, nun ist es endlich soweit: Im Wankdorf trifft der FC Thun auf die Berner Young Boys. Es geht nicht nur um Prestige im Derby, sondern auch um wichtige Punkte im Spitzenkampf. Beide Teams rangieren aktuell in den Top 4 der Tabelle. Anpfiff ist um 14.00 Uhr im Wankdorf Stadion.
Die Mannschaft von Giorgio Contini startete etwas holprig in die neue Spielzeit, hat zuletzt jedoch Tritt gefasst. Mit zwei Siegen in Serie kletterte YB auf den 4. Rang (11 Punkte) – nur zwei Zähler hinter dem FC Thun, der in der 6. Runde gegen den amtierenden Meister FC Basel die erste Saisonniederlage einstecken musste.
Ein Blick ins Kader der Hauptstädter zeigt, dass sich im Sommer einiges getan hat. Vor allem kurz vor Transferschluss schlug YB nochmals kräftig zu. Mit Alvyn Sanches konnte eines der gefragtesten Talente der Super League verpflichtet werden. Aufgrund eines Kreuzbandrisses befindet er sich jedoch noch in der Reha und wird gegen Thun noch nicht mittun können. Ein ebenfalls namhafte Verpflichtung, war jene von Edimilson Fernandes vom FSV Mainz 05. Der Nationalspieler bringt nicht nur Stabilität in die Defensive, sondern bewies mit bisher drei Skorerpunkten aus vier Spielen, dass er auch offensiv einiges mitbringt. Ein sehr besonderes Spiel wird es sicherlich auch für Kastriot Imeri werden, vorausgesetzt, seine leichten Rückenprobleme lassen einen Einsatz zu. Der offensive Mittelfeldspieler ist aktuell von YB an den FC Thun ausgeliehen und zeigte in seinen ersten Spielen in rot-weiss bereits sein Können. Neben der offenen Ausgangslage bei Imeri werden Lustrinelli bis auf Genis Montolio alle Spieler im Kader zur Verfügung stehen. Der spanische Innenverteidiger wurde nach seiner roten Karte gegen den FCB für drei Spiele gesperrt.
Rein wirtschaftlich liegen zwischen den beiden Clubs Welten. Das YB-Kader ist laut transfermarkt.ch mehr als sechsmal so wertvoll wie jenes der Thuner. Doch der FC Thun hat in den letzten Wochen eindrücklich bewiesen, dass der Marktwert nicht über Siege entscheidet, sondern Teamgeist, Leidenschaft und eine klare Spielidee den Unterschied machen können. Mit konsequent umgesetzter Spielphilosophie und mannschaftlicher Geschlossenheit kann der FCT jedem Gegner gefährlich werden.
Wir freuen uns auf ein mitreissendes Derby, fantastische Stimmung im Wankdorf und einen leidenschaftlichen Auftritt unserer Mannschaft!
HOPP THUN!
mehr dazu
Öffnungszeiten Fanshop und Empfang
Fanshop:
Der FC Thun Fanshop hat am Sonntag, 22. Dezember von 10.00 bis 15.00 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr für dich geöffnet. Komm vorbei, entdecke das vielfältige Sortiment und kaufe deine letzten Weihnachtsgeschenke für Gross und Klein.
Wichtig: Wenn du bis spätestens Donnerstag, 19. Dezember online bestellst, garantieren wir eine Lieferung bis vor Weihnachten. Gutscheine können auch noch später bestellt werden (print@home).
Empfang:
Die Geschäftsstelle des FC Thun Berner Oberland ist vom Freitag, 20. Dezember ab 12.00 Uhr bis am 6. Januar geschlossen. Bei dringenden Fragen erreichst du uns via E-Mail an info@fcthun.ch.

Kids Camps 2025: Anmeldung eröffnet
Die Kids Camps des FC Thun Berner Oberland sind für viele Kinder ein echtes Highlight in ihren Ferien. Auch 2025 finden die beliebten Mini-Trainingslager wieder statt! Gemeinsam mit dem Bundesligaclub Borussia Mönchengladbach organisieren wir fünf Camps in deiner Region - Spiel, Spass und Emotionen sind garantiert. Die Anmeldung fürs 2025 ist eröffnet:
- Kids Camp 1 inkl. Torhütercamp, Thun, 10.-12. April 2025
- Kids Camp 2, Heimberg, 14.-16. April 2025
- Kids Camp 3, Saanen, 07.-09. August 2025
- Kids Camp 4, Thun, 06.-08. Oktober 2025
- Kids Camp 5, Grosshöchstetten, 09.-11. Oktober 2025
Unser Engagement-Team freut sich im auf deine Teilnahme!
mehr dazu
Später Ausgleich sichert dem FC Thun einen Punkt in Lausanne
Im letzten Spiel des Jahres trennen sich der FC Stade Lausanne-Ouchy und der FC Thun mit 1:1. Vor einer gewohnt mageren Kulisse im Stade Olympique de la Pontaise sichern sich die Thuner mit einem späten Treffer von Hélios Sessolo einen Punkt und gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit als Wintermeister in die Weihnachtsferien.
Die Partie beginnt aus Thuner Sicht engagiert. Bereits in der 11. Minute hat Bürki die Führung auf dem Fuss, verzieht jedoch aus der Drehung knapp über das Tor. Nur drei Minuten später wird ein Schuss von Meichtry auf der Linie geklärt und in der 16. Minute scheitert Gutbub aus spitzem Winkel.
Trotz der Thuner Überlegenheit nutzt Lausanne-Ouchy seine erste grosse Gelegenheit eiskalt aus: In der 23. Minute vollendet Mahmoud per Kopf einen Konter nach einer Flanke von Ex-Thuner Toggenburger zum 1:0. Auch im Anschluss bleiben die Thuner dominant und erarbeiten sich gute Torchancen, welche aber ungenutzt bleiben. Mit einem Rückstand geht es in die Halbzeit.
Nach der Pause ist das Spiel geprägt von vielen Unterbrüchen, was den Thuner Spielfluss aus der ersten Hälfte etwas ins Stocken bringt. Es sind die Waadtländer, die zu einigen guten Torschüssen kommen, welche jedoch häufig neben dem Tor landen oder von Nino Ziswiler pariert werden. Mauro Lustrinelli reagiert und wechselt alle Offensivkräfte, die ihm auf der Bank zur Verfügung stehen, ins Spiel ein. Der Druck der Thuner nimmt so gegen Ende der Partie immer mehr zu. Schliesslich ist es der eingewechselte Hélios Sessolo, der den Tabellenleader mit einem schönen Schlenzer aus rund 20 Metern erlöst und Goalie Da Costa zum 1:1 bezwingt.
Mit diesem Unentschieden sichert sich der FC Thun Berner Oberland den 33. Punkt in der Vorrunde und krönt sich damit mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Wintermeister. Nach dem Ouchy-Spiel geht es für Lustrinellis Jungs in die wohlverdienten Ferien.
Danke an alle Fans für die grossartige Unterstützung in der Vorrunde. Wir freuen uns darauf, gemeinsam in der Rückrunde wieder Vollgas zu geben und die Mission "Aufstieg" in Angriff zu nehmen. Hopp Thun!
mehr dazu
Derby-Time bei den Frauen
Am Samstagabend empfangen die Thunerinnen die Frauen von YB zum Berner Derby in der Stockhorn Arena. Nach fünf umkämpften Partien wartet die Equipe von Julien Marendaz noch auf ihre ersten Punkte der Saison. Mit viel Einsatz und Leidenschaft haben sie in den letzten Spielen überzeugt – jetzt soll endlich die Belohnung folgen!
Die Hauptstädterinnen reisen mit Rückenwind nach Thun. Die letzten beiden Spiele konnten sie siegreich gestalten. Für die Thunerinnen heisst es also: alles reinwerfen und mit der Unterstützung vom heimischen Publikum den Favoritinnen Paroli bieten!
Anpfiff ist um 19 Uhr. Sei live dabei! Hopp Thun!
- Einzeleintritt: Erwachsene CHF 10.– / Kinder & Jugendliche U16 CHF 5.- (mit der Saisonkarte der Männer ist der Eintritt gratis)
- Saisonkarte: Erwachsene CHF 60.– / Kinder & Jugendliche U16 CHF 30.-
- Geöffneter Sektor: B
- Buvette geöffnet

Offene Stellen
UXAN unterstützt Sportclubs, Vereine und Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Als Sportdienstleister bewegen wir Menschen – auf und neben dem Platz. Für die eigenverantwortliche Betreuung aller HR-Themen suchen wir eine engagierte und dynamische Persönlichkeit.
Bist du bereit für eine neue Herausforderung im sportlichen Umfeld? Die FC Thun AG ist nicht nur ein traditionsreicher Fussballclub in der Schweiz, sondern auch ein moderner und attraktiver Arbeitgeber
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
mehr dazu
Thun will in Lausanne zum Jahresabschluss eine Reaktion zeigen
Morgen Abend steht das letzte Spiel des Jahres für den FC Thun auf dem Programm. Auf der Pontaise trifft die Mannschaft von Mauro Lustrinelli auf den FC Stade Lausanne-Ouchy. Nach der enttäuschenden 0:2-Heimniederlage gegen den FC Wil, gilt es für den Tabellenführer der Dieci Challenge League, mit einer starken Leistung zurück in die Erfolgsspur zu finden und als Wintermeister in die verdienten Ferien zu gehen.
Der FC Thun führt die Tabelle derzeit mit zwei Punkten Vorsprung auf Etoile Carouge an. Um die Spitzenposition in die Winterpause mitzunehmen, ist ein positiver Abschluss gegen "SLO" Pflicht. Die Gastgeber befinden aktuell auf dem achten Rang mit halb so vielen Punkten wie die Thuner. Mit erst drei Siegen aus 16 Spielen konnten sie diese Saison die wenigsten Spiele der gesamten Challenge League gewinnen. Trotzdem haben sie ihre Klasse in der Vorrunde immer wieder aufblitzen lassen und sind auf dem heimischen Naturrasen immer ein mühsamer Gegner.
Ein Handicap für die Thuner ist der Ausfall von Leonardo Bertone, der aufgrund einer Sperre nicht zur Verfügung steht. Trotzdem wird die Mannschaft alles daransetzen, die Schwächen aus dem Wil-Spiel hinter sich zu lassen und eine deutliche Reaktion zu zeigen.
Anpfiff im Stade Olympique de la Pontaise ist um 19:30 Uhr. HOPP THUN!
mehr dazu
Nachwuchsförderung, neuer Aktionär & Integration Frauenteam
Nach der erfreulichen Vertragsverlängerung von Mauro Lustrinelli, darf der FC Thun Berner Oberland weitere Neuigkeiten bekanntgeben. Der Club will künftig mehr Geld in die Nachwuchsförderung investieren und darf in diesem Zusammenhang einen neuen Grossaktionär vermelden. Weiter besteht die Absicht, das Frauenteam FC Thun Berner Oberland in die Strukturen der FC Thun AG zu inkludieren.
Auf die Nachwuchsförderung soll beim FC Thun in Zukunft noch mehr Wert gelegt werden. So ist der Plan den bereits eingeschlagenen Weg noch konsequenter zu gehen und Nachwuchsspieler intensiver zu unterstützen. Mit der Stiftung Jugendförderung und Engagement FC Thun Berner Oberland wurde hierfür die Basis gelegt. Nun gilt es, den Bereich zu optimieren, mit dem Ziel, in Zukunft noch mehr eigene Nachwuchsspieler in die erste Mannschaft zu integrieren und Erträge aus Transfers von diesen Spielern generieren zu können.
Diese Vision wird dank der Unterstützung eines neuen Aktionärs vorangetrieben. Eine Institution aus der Region ist kürzlich beim FC Thun eingestiegen und hat 26.1 Prozent der Aktienanteile unterzeichnet. Somit ist der Aktionärsanteil der neuen Institution nun gleich hoch wie dessen des bisherigen Grossaktionärs und Verwaltungsratsmitglied, Beat Fahrni. Es wurde Stillschweigen darüber vereinbart, wer hinter dem neuen Aktionär steckt.
Ebenfalls laufen aktuell Abklärungen für die Integration des Frauenteam FC Thun Berner Oberland (FC Rot-Schwarz) in die FC Thun AG. Eine Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet, nun laufen die weiteren Schritte bezüglich Umsetzung. Läuft alles nach Plan, gehören die Frauen ab der kommenden Saison 2025/26 zum FC Thun.
mehr dazu
Enttäuschende Heimniederlage gegen Wil
Der FC Thun verliert das letzte Heimspiel des Jahres in der Stockhorn Arena mit 0:2 gegen den FC Wil. Vor rund 3'200 Zuschauern zeigt die Mannschaft von Mauro Lustrinelli eine schwache Leistung und kann offensiv kaum Akzente setzen.
Das Spiel beginnt für die Thuner schwierig. Bereits in der 11. Minute müssen die Hausherren das erste Gegentor hinnehmen. Ein Reaktion vom FC Thun bleibt leider aus. Die Offensivbemühungen werden durch die stabil stehende Verteidigung der Ostschweizer im Keim erstickt.
Auch nach der Pause ändert sich wenig am Spielverlauf. Die Thuner sind bemüht, das Ruder herum zu reissen, leider gelingt aber wenig. In der 76. Minute erhöht Wil schliesslich auf 0:2. Nach einem Handspiel im Thuner Strafraum entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Ndau sicher verwandeln. Trotz einiger Wechsel und Bemühungen kommt der FCT nicht mehr zurück ins Spiel und bleibt weit unter seinen Möglichkeiten.
Trotz der Niederlage behauptet der FC Thun die Tabellenspitze der Dieci Challenge League weiterhin. In der nächsten Woche bietet sich die Chance, das Jahr positiv abzuschliessen. Im letzten Spiel der Vorrunde geht es auswärts gegen Stade Lausanne Ouchy.
Danke an alle Fans, die uns über das ganze Jahr hinweg unterstützt haben! Wir freuen uns, gemeinsam im neuen Jahr wieder voll anzugreifen.
HOPP THUN!
mehr dazu
Vertragsverlängerung Mauro Lustrinelli
Mauro Lustrinelli bleibt Cheftrainer der 1. Mannschaft des FC Thun Berner Oberland. Er unterzeichnet vorzeitig einen Vertrag über drei weitere Jahre bis Sommer 2028.
Lustrinelli stiess Mitte Juni 2022 als Cheftrainer zum FC Thun und überzeugt seither mit seiner leidenschaftlichen und akribischen Art. Zuvor amtete er erfolgreich als Schweizer U21-Nationaltrainer. Bereits während seiner Spielerkarriere war der Tessiner als Stürmer massgeblich an den Erfolgen des FC Thun Berner Oberland beteiligt. Nun ist er, in der Rolle als Cheftrainer, neue Erfolgsgeschichten mit den Thunern am Schreiben.
Für den 48-Jährigen ist die Vertragsverlängerung ein Zeichen der Wertschätzung seitens des FC Thun Berner Oberland. «Der FC Thun ist für mich eine Herzensangelegenheit. Es ist für mich eine grosse Ehre und erfüllt mich mit Stolz, dass ich die begonnene Arbeit hier weiterführen darf. Ich spüre seit Beginn meiner Tätigkeit grosses Vertrauen», so Lustrinelli zum neuen Vertrag.
Erfreut über die vorzeitige Verlängerung zeigt sich auch Sportchef Dominik Albrecht: «Mauro besitzt eine natürliche Autorität, bringt viel Leidenschaft und Energie mit und ist sehr ehrgeizig. In der vergangenen Zeit hat er das Team mit seiner strukturierten Vorgehensweise erfolgreich weiterentwickelt. Auch die definierte Spielphilosophie des FC Thun, offensiven und mutigen Fussball zu spielen, versucht Mauro gemeinsam mit dem Staff tagtäglich umzusetzen. Gleichzeitig hat er viele junge Spieler in die erste Mannschaft integriert.» Mit Valmir Matoshi, Nils Reichmuth, Dario Wälti und auch Daniel Dos Santos sind unter Lustrinelli gleich mehrere junge Spieler zu U-Nationalmannschaftsspielern gereift. Zudem erhielten jüngst mehrere Spieler aus dem eigenen Nachwuchs die Chance, sich in der ersten Mannschaft zu behaupten.
Dass die eingeschlagene Richtung stimmt, zeigte sich in den vergangenen Monaten. Letzte Saison musste sich die erste Mannschaft in der Barrage nur äusserst knapp und in letzter Minute geschlagen geben. Auch aktuell stehen die Zeichen gut, dass das ernannte Saisonziel, der Aufstieg zurück in die Super League, gelingen kann. Der FC Thun führt nach knapp der Hälfte aller Spiele die Tabelle der Challenge League an.
Der FC Thun will erfolgreichen sowie mutigen Fussball spielen. Mit seiner modernen Art als Cheftrainer hat Lustrinelli in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt, dass er hervorragend zum FC Thun passt und die Vereinsstrategie vorantreibt und weiterentwickelt. «Mauro sind auf und neben dem Platz dieselben Werte wichtig, für die auch der FC Thun steht. Wir sind überzeugt, den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit ihm konsequent weiterzuführen», hält Präsident Andres Gerber fest.
Der FC Thun freut sich sehr über die frühzeitige Einigung zur Vertragsverlängerung und wünscht Mauro Lustrinelli weiterhin viel Erfolg und Freude im Berner Oberland.
mehr dazu
Deutlicher Sieg im Testspiel gegen Kriens
Der FC Thun gewinnt das Testspiel gegen den SC Kriens mit 8:1. Die Nationalspieler Mattias Käit, Ethan Meichtry und Elmin Rastoder erhalten eine Pause zur Belastungssteuerung und fehlen im Aufgebot von Trainer Mauro Lustrinelli.
Bereits nach 2 Minuten darf das Heimteam zum ersten Mal jubeln: Marc Gutbub trifft zum 1:0. Lucien Dähler, Brighton Labeau und Leonardo Bertone sorgen mit weiteren Treffern zur frühen Entscheidung. Kurz vor der Pause gelingt Gutbub das Doppelpack, ehe die Gäste mittels eines Freistosstores auf 5:1 verkürzen können.
In der 60. Spielminute darf sich auch Labeau das persönlich zweite Tor des Abends gutschreiben lassen. Zuzug Noah Rupp und Christopher Ibayi dürfen sich ebenfalls zu den Torschützen zählen: Kurz vor Schluss gelingt ihnen das 7:1 respektiv 8:1, was zugleich dem Schlussresultat entspricht.
Weiter geht's für die erste Mannschaft kommenden Sonntag mit dem Auswärts-Derby gegen YB. Das Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen. Hopp Thun!
mehr dazu
Ethan Meichtry besucht seinen Heimatverein
Gelingt es, einen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft zu integrieren und ihn mit einem Profivertrag für seine Arbeit zu belohnen, pflegt der FC Thun eine schöne Tradition: Der Spieler besucht den Verein, bei dem er das erste Mal die Fussballschuhe schnürte und seine ersten Schritte im Sport machen durfte.
So auch bei Mittelfeldspieler Ethan Meichtry: Der 20-Jährige unterschrieb im vergangenen Sommer seinen ersten Profivertrag beim FC Thun – ein grosser Schritt in seiner jungen Karriere. Seit Juli 2024 gehört er fix zur 1. Mannschaft und kommt in der aktuellen Saison regelmässig zum Einsatz. Nun kehrte er an seine fussballerischen Wurzeln zurück und besuchte den FC Dürrenast, wo er einst seine ersten Erfahrungen auf dem Platz sammelte. Als Zeichen der Verbundenheit und Dankbarkeit übergab er ein signiertes Trikot an seinen Jugendverein.
Diese Geste zeigt die Wertschätzung und Dankbarkeit des Spielers und des FC Thun insgesamt für die Arbeit der zahlreichen Amateurvereine. Ohne deren unermüdlichen Einsatz könnte die Nachwuchsarbeit des FC Thun nicht erfolgreich betrieben werden. Merci viu mau!
mehr dazu
Letztes Heimspiel der Vorrunde
Am Freitagabend, 6. Dezember 2024, empfängt der FC Thun den FC Wil 1900 in der Stockhorn Arena. Im letzten Heimspiel vor der Winterpause will sich die Mannschaft von Mauro Lustrinelli mit einem Sieg von den heimischen Fans in die wohlverdiente Pause verabschieden. Anpfiff ist um 20.15 Uhr.
Zehn Punkte trennen die beiden Teams aktuell in der Tabelle: Der FC Thun führt die Challenge League weiterhin an, während der FC Wil im Mittelfeld verweilt. Trotzdem dürfen die Gäste nicht unterschätzt werden, denn sie reisen mit einer grossen Portion Selbstvertrauen im Gepäck ins Berner Oberland. In ihrem letzten Spiel bezwangen sie den Tabellenzweiten Etoile Carouge mit 2:1. Der FC Thun hingegen musste sich nach einer Siegesserie mit einem 1:1-Unentschieden gegen Xamax begnügen.
Das letzte Aufeinandertreffen Ende September in Wil endete 0:0. Dieses Mal wollen die Thuner vor heimischem Publikum mehr Durchschlagskraft zeigen und die drei Punkte holen.
Hopp Thun!

Neu: Saisonkarte FC Thun Frauen
Ab sofort ist eine Saisonkarte für die FC Thun Frauen erhältlich. Erwachsene sichern sich den Eintritt für nur CHF 60.–, Kinder und Jugendliche U16 bereits für CHF 30.–. Die Saisonkarte der FC Thun Männer ist weiterhin auch für die Spiele der Frauen gültig.
Zudem können neu Einzeltickets ebenfalls direkt im FC Thun Ticketshop bezogen werden. Der Vollpreis beträgt CHF 10.–, Kinder und Jugendliche bezahlen CHF 5.–. Wie gewohnt, gibt es die Tickets auch direkt vor Ort an der Kasse.
Bei den Heimspielen der FC Thun Frauen gilt freie Platzwahl. Geöffnet sind jeweils die Sektoren A und B, der Zugang erfolgt über den Eingang B der Stockhorn Arena.
Das nächste Heimspiel steht bereits vor der Tür: Am Samstag, 20. September, um 18.00 Uhr empfangen die FC Thun Frauen den FC Luzern in der Stockhorn Arena.
Spezialaktion: Wer bis Matchbeginn (20.9.25, 18.00 Uhr) eine Saisonkarte für die FC Thun Frauen erwirbt, erhält bei diesem Spiel beim Eingang B einen Gutscheinbon für ein Getränk gratis dazu!
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung - Hopp Thun!
mehr dazu
Fondue-Plausch an Heimspielen
Möchtest du gemeinsam mit deinen Freunden vor einem Heimspiel vom FC Thun Berner Oberland ein Fondue geniessen?
Ab sofort kannst du vom bewährten Angebot profitieren und für nur CHF 34.- in unserem Fanzelt ein Oberländer Käsefondue à discrétion verspeisen.
mehr dazu
15% Rabatt auf Saisonkarten
Der FC Thun ist in der Super League angekommen und feiert einen sensationellen Saisonstart! Diesen Schwung wollen wir gemeinsam mit dir und noch mehr Fans im Stadion weitertragen.
Darum gibt’s jetzt eine besondere Aktion: 15% Rabatt auf alle Saisonkarten!
So einfach geht’s:
- Besuche unseren Online-Ticketshop und gib den Promotioncode JMJJEN im entsprechenden Feld ein (Anleitung)
- Markiere deinen gewünschten Platz und wähle im Dropdown-Menü die Ermässigung "15% Promo...". Der reduzierte Preis wird dir im Warenkorb angezeigt.
- Die Aktion ist gültig ab sofort bis Montag, 22. September 2025.
Deine Vorteile:
- Sichere dir als Saisonkartenbesitzende:r das Vorverkaufsrecht für das Heimspiel des FC Thun gegen den BSC Young Boys vom Sonntag, 25. Januar 2026!
- Unter allen Saisonkartenkäufer:innen verlosen wir zudem 6 Playstation-Codes für das brandneue EA FC26 Game.
Also nichts wie los – sichere dir deine Saisonkarte und sei live dabei, wenn der FC Thun wieder zu Hause aufläuft! Nächstes Heimspiel: Samstag, 18. Oktober 2025, 18:00 Uhr gegen Servette FC.
Wir freuen uns auf volle Ränge, lautstarke Unterstützung und unvergessliche Momente!
Hopp Thun!

Fanumfrage: Deine Meinung zählt
Die jährliche Fan-Umfrage der SFL bietet Schweizer Fussball-Clubs die Möglichkeit, wertvolles Feedback von den Fans einzuholen und so das Stadion-Erlebnis laufend zu verbessern. Auch wir vom FC Thun wollen deine Matchtage in der Stockhorn Arena stetig optimieren – dafür zählt deine Meinung!
Nimm jetzt an der Umfrage teil und sichere dir die Chance auf attraktive Preise.
Merci für dein ehrliches Feedback & deine Unterstützung.
mehr dazu
Testspiele 1. Mannschaft
Unsere erste Mannschaft bestreitet in den kommenden Wochen folgende Testspiele:
- Freitag, 19.09.2025 um 20.00 Uhr gegen den SC Kriens bei uns in der Stockhorn Arena
- Donnerstag, 09.10.2025 um 12.30 Uhr gegen Étoile Carouge bei uns in der Stockhorn Arena
Bei den Testspielen in der Stockhorn Arena wird die Haupttribüne inkl. Buvette geöffnet. Eintritt frei.
mehr dazu
Enis Asani zum FC Biel
Mittelfeldspieler Enis Asani verlässt den FC Thun und schliesst sich dem FC Biel an.
Asani war in der Rückrunde der vergangenen Saison in den Kosovo ausgeliehen worden. Aufgrund einer Verletzung kehrte er Ende April vorzeitig nach Thun zurück, wo er seither die Rehabilitation bestritt und nun erfolgreich abschloss. Der Wechsel nach Biel soll Asani die Möglichkeit geben, vollständig in den Spielbetrieb zurückzukehren und wieder regelmässig Spielpraxis zu sammeln. Beim letztjährigen Cupfinalisten trifft Asani mit Uros Vasic und Omer Dzonlagic auf zwei ehemalige Thuner Teamkameraden.
Der FC Thun bedankt sich bei Enis für seinen Einsatz und wünscht ihm in Biel viel Erfolg.
mehr dazu